Der ultimative Spielsofa Ratgeber: Funzy, Linodino, Bunky und co.

Spielsofa Vergleich

Spielsofas sind der neueste Trend in jungen Familien. Diese modularen Kindersofas lassen sich von kleinen Baumeistern in Höhlen, Burgen oder Rutschen verwandeln – und danach dienen sie wieder als gemütliche Sitzmöglichkeit. In diesem Spielsofa Ratgeber erfährst du, was ein Spielsofa ausmacht, welche Modelle (z.B. Funzy oder Linodino *) es gibt und worauf du beim Spielsofa kaufen achten solltest. Außerdem präsentieren wir einen Spielsofa Vergleich beliebter Marken und beantworten häufige Fragen im FAQ-Bereich.

Was ist ein Spielsofa?

Ein Spielsofa (auch modulare Kindersofa genannt) ist weit mehr als ein Mini-Sofa fürs Kinderzimmer. Es besteht in der Regel aus mehreren weichen Schaumstoff-Elementen – meist zwei klappbaren Matratzen und ein bis zwei Kissen. Diese Teile sind mit robusten, kinderfreundlichen Stoffen bezogen und können immer wieder neu angeordnet werden. So entsteht mal ein klassisches Sofa, mal eine Spiellandschaft zum Klettern und Springen, eine Höhle oder sogar ein provisorisches Gästebett.

Typischerweise verzichten Spielsofas komplett auf harte Bestandteile wie Holz oder Metall. Alles ist aus Polsterschaum gefertigt, damit Kinder sicher spielen können. Dank versteckter Reißverschlüsse und rutschfester Bezüge gibt es keine scharfen Ecken oder Kanten – ideal für Kleinkinder unter 6 Jahren. Ein Spielsofa vereint also Möbelstück und Spielzeug in einem und passt sich der Fantasie deiner Kinder an.

Warum ein Spielsofa? – Vorteile für Kinder und Eltern

Spielsofas sind nicht ohne Grund so beliebt bei jungen Eltern. Hier die größten Vorteile auf einen Blick:

  • Kreatives Spielen: Die flexiblen Module fördern die Fantasie. Heute eine Höhle, morgen ein Piratenschiff – Kinder können ständig neue Welten bauen. Das Spielsofa wird zum Motor für kreative Rollenspiele, ohne zusätzliches Spielzeug.

  • Bewegung & Motorik: Klettern, hüpfen, balancieren – ein Spielsofa bringt Bewegung ins Kinderzimmer. Es unterstützt die motorische Entwicklung, denn die Kleinen können sicher darauf herumtoben und ihr Gleichgewicht schulen.

  • Sicherheit: Alle Elemente sind weich und aus schadstoffgeprüftem Schaumstoff gefertigt. Es gibt keine harten Kanten. Eltern können entspannen, während die Kids toben, denn das Verletzungsrisiko ist gering. Hochwertige Modelle wie Funzy sind sogar TÜV-geprüft und Öko-Tex-zertifiziert.

  • Vielseitigkeit: Ob Kuschelecke zum Lesen, Turnmatte oder Schlafplatz für Übernachtungsgäste – das Spielsofa ist ein echtes Multitalent. Viele Eltern schätzen, dass es tagsüber ein Abenteuerspielplatz und abends ein gemütliches Kindersofa sein kann.

  • Selbstständigkeit: Schon kleine Kinder können die leichten Polsterelemente selbst umbauen und neu arrangieren. Das fördert Selbstvertrauen und Eigeninitiative. Mit praktischen Tragegriffen (z.B. beim Linodino Sofa) klappt das Umstellen noch leichter.

  • Pflegeleicht: Keine Angst vor Flecken! Die meisten Spielsofa-Bezüge lassen sich abziehen und in der Maschine waschen. Einige Modelle (Linodino) haben sogar einen wasserfesten Innenbezug, der den Schaumstoff vor kleinen Malheuren schützt.

  • Langlebig: Qualitativ hochwertige Spielsofas sind robust und „wachsen mit“. Vom Krabbelalter bis ins Schulkind-Alter – ein gutes Modell bleibt jahrelang im Einsatz. Das relativiert auch den Anschaffungspreis, da das Sofa über viele Jahre bespielt werden kann.

Spielsofa Vergleich: Funzy & beliebte Alternativen

Das bekannteste Spielsofa auf dem Markt ist wohl das Funzy – viele Eltern kennen es als erstes. Doch mittlerweile gibt es einige Funzy Alternativen, die ähnlich viel Spielspaß bieten. Hier geben wir dir einen Überblick über beliebte Modelle im Spielsofa Vergleich. In der Tabelle findest du wichtige Eigenschaften der verschiedenen Marken, anschließend erläutern wir die Besonderheiten von Funzy, Linodino & Co.

Tabellarischer Spielsofa-Vergleich:

Vergleichstabelle Spielsofas
ModellGrößeModule (Set)Bezug / FarbenBesonderheitenPreis (ca.)
Funzy *ca. 168×84 cm2 Matten (Basis+Top) + 2 DreieckeVelours / Cord / Teddy, >15 Farbensehr stabil; TÜV/Öko-Tex; 3 J. Garantie~399 €
Linodino *ca. 150×66 cm (pro Matte)2 Matten + 2 Dreiecke
(größere Sets inkl. Armlehnen + Rundkissen)
Cord oder Chenille, ~11–14 Farbenwasserfester Inlay inkl.; 3 J. Garantie; Add-ons verfügbarab 229 €
Bunkyca. 168×84 cm8 Module (2 Matten, 2 Dreiecke, 2 Halbmonde, 2 Rundkissen)Microvelours/Cord/Teddy; bis ~18 FarbenMade in DE; bis 5 J. Garantie (Modell 2); „Rainbow“-Add-onab 349 €
ShappyOriginal ~160×80 cm
Mini ~120 cm
8–10 Module je nach EditionCord, Teddy, Velours, Kunstleder; ein-/zweifarbigviele Add-ons (Rutsche, Bogen, Hocker, Schaukel); 3 J. GarantieMini ab ~369 €
Original ~499 €
WonderwuzzClassic ~160×80 cm8 Module (Matratzen, Dreiecke, Lehnen/Kissen)recycelter Premium-Polsterstoff / Cordextrem robust (100k Martindale); DE/EU-Fertigung; erweiterbar zum Schlafsofaab ~695 €
MeowBaby *Original ~160×80 cm
Mini ~120 cm
2 Matten + 2 DreieckeVelours/Samt oder Cord; ~11 Farbenleicht & kompakt; gute Einsteiger-Option; Zubehör (Poufs/Matten)ab ~259 €
MiMiica. 160×80 cm (variabel)2 Matten + 2 Dreiecke
(Deluxe: viele zusätzliche Bausteine)
viele Farben; wählbare Matratzenhöhenhochwertiger Schaum (RG≈28); Deluxe = maximal viele Bauoptionen~399 € (je nach Set)

Stand: 2025. Preise können je nach Händler variieren.

Funzy Spielsofa – Der Klassiker im Kinderzimmer

Funzy Spielsofa
Funzy Spielsofa

🎉 8 % Rabatt auf alle Funzy Produkte!

Mit dem Gutscheincode papakompass_8 sparst du auf alle Funzy Spielsofas und alle Addons 8% im offiziellen Funzy Shop.

Dein Gutscheincode

👉 Zum Funzy Shop

Funzy ist das Original unter den Spielsofas und gilt als Qualitätsmaßstab. Es besteht aus einer klappbaren Basis-Matratze, einer zweiten klappbaren Matratzenauflage sowie zwei stabilen Dreieckskissen. Alle Teile sind aus hochdichtem Schaumstoff gefertigt, was Funzy besonders formstabil und langlebig macht. Die Bezüge gibt es in vielen Varianten (kuscheliger Velours, robuster Cord oder flauschiger Teddy-Plüsch) – selbstverständlich schadstofffrei und Öko-Tex zertifiziert.

Eltern schätzen am Funzy vor allem die hochwertige Verarbeitung Made in Germany. Das Sofa ist TÜV/GS-geprüft und hat sogar das “spiel gut”-Siegel erhalten. Mit Maßen von ca. 168×84×54 cm (L×B×H) bietet es ausgeklappt genug Platz zum Spielen, ist aber mit ~12 kg leicht genug, um es im Raum umzusetzen. Funzy liegt preislich im Mittelfeld (um 349–399 €) und bietet dafür ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Optional gibt es Zubehör wie Hüpfkissen oder einen Sitzsack, um das Spielerlebnis zu erweitern.

Linodino Spielsofa – Flexible Funzy Alternative zum Top-Preis

Hier sieht man das Linodino Spielsofa
Linodino Spielsofa

Das Linodino Spielsofa hat sich in kurzer Zeit als beliebte Funzy Alternative etabliert. Es besteht im Grundset aus zwei klappbaren Matratzen (dick & dünn) und zwei Dreieckskissen – ähnlich wie das Funzy. Je nach gewählter Variante (z.B. „Abenteuerplatz“ oder „Fantasiewelt“) sind sogar zusätzliche Armlehnen und Rundkissen dabei. Toll für kleine Abenteurer: Alle Elemente sind 100% Schaumstoff, es gibt keine harten Teile.

Besonders praktisch sind die Bezüge beim Linodino. Man kann zwischen weichem Chenille-Stoff oder strapazierfähigem Cord wählen. Innen sorgt ein wasserfester Unterbezug dafür, dass der Schaum geschützt bleibt, falls mal etwas verschüttet wird. Natürlich sind auch hier alle Materialien zertifiziert schadstofffrei.

Eltern loben außerdem die durchdachten Details: versteckte Reißverschlüsse, angenähte Tragegriffe an den Kissen und erweiterbare Module. So lässt sich das Linodino Sofa nachträglich mit weiteren Bauteilen ergänzen, wenn die Spielfläche wachsen soll. Preislich ist Linodino mit ab ~229 € sehr attraktiv und deutlich günstiger als die großen Marken. Unser Fazit: Qualität und Spielspaß müssen nicht teuer sein – das Linodino ist eine hervorragende Wahl für preisbewusste Familien.

Bunky – Das robuste Bau-Sofa aus Deutschland

 

Das Bunky Spielsofa stammt aus Lüneburg (Deutschland) und steht dem Funzy in kaum etwas nach. Es kommt direkt als großes Set mit acht Schaumstoff-Modulen: zwei Matratzen, zwei Dreieckskeile und zusätzlich zwei runde Kissen und zwei Halbmond-Kissen. Damit lassen sich besonders vielfältige Aufbauten konstruieren – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Bunky setzt auf hochwertigen Schaumstoff aus deutscher Produktion und strapazierfähige Bezüge. Modell Bunky 2 verwendet z.B. einen Cord-Stoff und wird mit 5 Jahren Garantie angeboten.

Praktisch: Die Reißverschlüsse der Bezüge sind verdeckt, um Kratzer zu vermeiden, und Griffe erleichtern das Handling. Es gibt ein optionales „Rainbow“-Erweiterungsset, mit dem man das Sofa um noch mehr Teile und Farben erweitern kann. Bunky ist in vielen bunten Designs erhältlich – besonders beliebt ist die farbenfrohe Rainbow Edition. Preislich liegt es mit ab ~349 € auf Funzy-Niveau, bietet aber ebenfalls eine ausgezeichnete Qualität und Vielseitigkeit.

Shappy – Das vielseitige Spielsofa mit Add-Ons

Wer eine Funzy Alternative mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten sucht, wird bei Shappy fündig. Dieses Kindersofa ist ebenfalls modular aufgebaut (8 Elemente) und in zwei Größen erhältlich: Shappy Original (ca. 160 cm breit) für größere Spielbereiche und Shappy Mini (ca. 120 cm breit) für kleine Kinderzimmer. Einzigartig macht Shappy die große Auswahl an Designs: Es gibt sowohl einfarbige Sofas als auch zweifarbige Varianten mit bunten Kombinationen. So kann man einen echten Hingucker im Kinderzimmer schaffen.

Shappy legt Wert auf nachhaltige Materialien und einfache Pflege. Alle Bezüge sind waschbar, und der verwendete Schaumstoff ist langlebig und formstabil.

Jedes Shappy Sofa bringt bereits mehrere Kissenformen mit, die stabil genug sind, um daraus Höhlen oder Tunnel zu bauen. Darüber hinaus glänzt Shappy mit viel Zubehör: Von Hockern über Rutschbahnen bis zu Schaukelaufsätzen gibt es zahlreiche Add-Ons, mit denen sich das Sofa immer wieder erweitern lässt. Selbst Anleitungen mit Bau-Ideen werden angeboten, damit den Kids nie langweilig wird. Preislich rangiert Shappy je nach Ausführung etwas höher – das Original liegt um die 499 €, die kleinere Version ab ca. 369 €. Dafür bekommt man jedoch ein sehr durchdachtes und erweiterbares Möbelstück, das lange begeistert.

Wonderwuzz – Premium-Spielsofa für Designliebhaber

Das Wonderwuzz „Oh So Sofy“ Spielsofa spielt in der Premium-Liga: teurer als Funzy & Co, aber mit einzigartigem Design und Top-Materialien. Wer bereit ist, ~700 € zu investieren, erhält ein modulares Sofa mit acht Elementen, das keine Wünsche offen lässt. Nachhaltigkeit wird bei Wonderwuzz großgeschrieben: Der Polsterstoff besteht zu 60% aus recyceltem PET und ist extrem robust (100.000 Martindale Abriebwerte). Gleichzeitig sind alle Materialien nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert und sogar TÜV geprüft.

In puncto Spielspaß steht Wonderwuzz den anderen nicht nach – im Gegenteil. Das Set enthält neben Matratzen und Kissen auch Armlehnen, die mit Reißverschlüssen verbunden werden können, um noch kreativere Strukturen zu bauen. Zusätzlich bietet der Hersteller eine Vielzahl an Zusatzmodulen an, vom Rutschen-Modul über eine Wippe bis zu Rollen, mit denen man das Sofa etwa in ein Fahrzeug verwandeln kann. Sogar Sondereditionen gibt es (z.B. eine Sendung mit der Maus-Edition mit Stickereien).

Kurz: Wonderwuzz ist das Richtige für Familien, die das Beste aus Design, Funktion und Umweltbewusstsein suchen – und bereit sind, den Premium-Preis zu zahlen.

Spielsofa kaufen: Worauf solltest du achten?

Wenn du ein Spielsofa kaufen möchtest, solltest du einige Kriterien im Hinterkopf haben, um das perfekte Modell für deine Familie zu finden:

  • Größe und Platz: Miss den verfügbaren Platz im Kinderzimmer aus. Standard-Spielsofas wie Funzy sind ca. 1,68 m breit. Für kleine Räume bieten sich Mini-Varianten (~1,20 m Breite) an. Achte darauf, dass genug Spielfläche bleibt, wenn das Sofa ausgeklappt ist.

  • Materialien & Sicherheit: Schau nach zertifizierten Schaumstoffen (OEKO-TEX, CertiPUR etc.) und stabilen Bezügen. Gute Spielsofas sind schadstofffrei und sicher verarbeitet (keine losen Kleinteile). Prüfsiegel wie TÜV/GS oder spiel gut sind ein Plus.

  • Bezüge & Pflege: Idealerweise sind die Stoffbezüge abnehmbar und maschinenwaschbar. Flecken lassen sich so leichter entfernen. Unempfindliche Materialien (z.B. Cord oder strapazierfähiger Polyester) sind im turbulenten Kinderalltag von Vorteil.

  • Modularität: Überlege, welche Module du benötigst. Reichen einfache Matratzen + Kissen, oder möchtest du erweiterte Sets mit Armlehnen, runden Poufs etc.? Einige Hersteller bieten Erweiterungssets an – praktisch, wenn das Sofa mit den Interessen deiner Kinder „mitwachsen“ soll.

  • Design & Farbe: Von dezentem Grau bis kunterbunt ist alles zu haben. Wähle ein Design, das ins Kinderzimmer passt und deinem Kind gefällt. Neutralere Farben sind zeitlos, bunte Sets setzen Akzente – das ist Geschmackssache.

  • Preis & Garantie: Setze dir ein Budget. Günstige Modelle starten um 200–300 €, Premium-Sofas liegen bei 600 € und mehr. Teurer heißt nicht automatisch besser – achte auf Qualität und Rezensionen. Einige Marken bieten lange Garantien (3–5 Jahre), was für die Langlebigkeit spricht.

  • Lieferumfang: Lies genau nach, welche Teile im Set enthalten sind. Manchmal zeigen Produktfotos zusätzliche Kissen, die nicht im Standard-Lieferumfang sind. Es lohnt sich, das Kleingedruckte zu prüfen, damit du am Ende alles bekommst, was du erwartest.

Wenn du diese Punkte berücksichtigst, findest du bestimmt ein Spielsofa, an dem deine Familie lange Freude hat.

FAQ: Häufige Fragen zum Spielsofa

Für welches Alter sind Spielsofas geeignet?

Spielsofas eignen sich bereits für Kleinkinder ab ca. 1 Jahr – sobald dein Kind sicher sitzen oder krabbeln kann. Schon die Kleinsten nutzen die weichen Matten, um sich hochzuziehen und erste Kletterversuche zu unternehmen. Im Kindergartenalter werden die Sofas dann zum Abenteuerspielplatz. Viele Modelle sind so robust, dass auch Schulkinder (und sogar Teens) noch ihren Spaß daran haben. Ein hochwertiges Spielsofa wächst mit und kann durchaus bis ins Alter von 8–10 Jahren und länger genutzt werden.

Ist ein Spielsofa sicher für mein Kind?

Ja – Sicherheit ist ein zentraler Aspekt bei Spielsofas. Die Elemente bestehen aus weichem Schaumstoff und haben keine harten Kanten oder Kleinteile, an denen man sich verletzen könnte. Qualitativ gute Sofas sind außerdem auf Schadstoffe geprüft (z.B. OEKO-TEX 100 Zertifizierung). Achte darauf, dass Reißverschlüsse verdeckt oder speziell gesichert sind, damit kein Einklemmen droht. Durch die niedrige Höhe der Module besteht auch kaum Sturzgefahr. Wichtig ist natürlich, dass wilde Kletterpartien immer unter Aufsicht der Eltern stattfinden.

Wie viel Platz braucht man für ein Spielsofa?

Ein Standard-Spielsofa (Original-Größe) hat ausgeklappt etwa die Fläche eines Einzelbettes. Zum Beispiel misst das Funzy Sofa ca. 168 × 84 cm (B×T) im aufgebauten Zustand. Im Zimmer sollte also mindestens eine Fläche von ~1,7 × 0,9 m frei sein, damit dein Kind ungestört bauen und toben kann. In kleineren Räumen kannst du auf Mini-Spielsofas zurückgreifen – diese sind meist etwa 120 cm breit und benötigen entsprechend weniger Platz. Im Alltag lassen sich die Sofaelemente aber auch stapeln oder an die Wand lehnen, wenn gerade nicht gespielt wird. So ist der Raum schnell wieder aufgeräumt.

Wie reinigt und pflegt man ein Spielsofa?

Zum Glück sind Spielsofas sehr pflegeleicht. Bezüge abnehmen und ab in die Waschmaschine – das ist bei fast allen Modellen möglich. Meistens reichen 30°C im Schonwaschgang (bitte Pflegeetikett beachten). Tipp: Vor dem Waschen Reißverschlüsse schließen und ggf. in einen Wäschesack stecken, um die Stoffe zu schonen. Flecken auf dem Schaumstoffkern vermeidet man, indem man einen wasserfesten Inliner oder Matratzenschoner verwendet (bei einigen Sofas ist der schon integriert). Kleinere Flecken kann man zwischendurch mit einem feuchten Tuch abwischen. Wichtig: Den Schaumstoff selbst bitte nicht in die Waschmaschine stecken – er würde zu lange zum Trocknen brauchen und dabei Schaden nehmen.

Kann man auf einem Spielsofa auch schlafen?

Gelegentliches Schlafen oder Dösen ist auf einem Spielsofa absolut okay. Viele Eltern nutzen es als gemütliche Leseecke, zum Kuscheln oder für den Mittagsschlaf der Kinder. Manche Modelle lassen sich ausklappen und bieten dann eine Liegefläche, die einem Gästebett nahekommt (z.B. 168×84 cm bei Funzy, was für ein Kind oder auch mal einen schlanken Erwachsenen reicht). Für dauerhaftes Schlafen (wie ein richtiges Bett) sind Spielsofas aber nicht primär konzipiert. Der Schaumstoff ist oft weicher als eine normale Matratze und bietet nicht die orthopädische Unterstützung für jede Nacht. Für Übernachtungsgäste oder Pyjama-Partys sind sie jedoch ideal – und die Kids lieben es, ihr „Sofa-Fort“ in ein Schlaflager zu verwandeln!

Was kostet ein gutes Spielsofa?

Die Preise variieren je nach Hersteller und Umfang. Einfache Spielsofas (Grundausstattung mit 4–5 Teilen) bekommst du ab ca. 200–300 €. Zum Beispiel zählt Linodino zu den günstigeren Optionen mit Sets ab ~229 €. Marken-Modelle wie Funzy oder Bunky liegen um 350–400 €, bieten dafür aber oft höhere Schaumstoffqualität oder mehr Auswahl bei den Bezügen. Im Premium-Segment (z.B. Wonderwuzz) kann ein Spielsofa auch mal 600–800 € kosten. Überlege hier, welche Extras dir wichtig sind – manchmal lohnt es sich, ein bisschen mehr zu investieren, wenn das Sofa dafür langlebiger ist oder mitwächst. Tipp: Achte auf Angebote, Rabattcodes der Hersteller oder gebrauchte Sofas in Kleinanzeigen, um ein Schnäppchen zu machen.

Wo kann ich ein Spielsofa kaufen?

Spielsofas bekommst du online am einfachsten. Viele Hersteller verkaufen direkt über ihre Webshops (z.B. das Funzy über die offizielle Website, Linodino über den eigenen Shop oder Amazon). Dort findest du meist die gesamte Farbauswahl und oft exklusive Rabattaktionen. Alternativ führen einige Baby- und Kindermöbelgeschäfte Spielsofas in ihrem Sortiment – vor Ort kann man das Sofa dann sogar probesitzen. Beliebte Modelle wie Funzy & Co werden gelegentlich auch auf Messen oder Pop-up-Events präsentiert, wo man sie live anschauen kann. Unser Tipp: Lies vor dem Kauf Erfahrungsberichte oder Tests (z.B. in Elternblogs wie diesem) und vergleiche die Angebote. So stellst du sicher, dass du das beste Angebot für dein Wunsch-Spielsofa findest.

Welche Alternativen gibt es zum Funzy Spielsofa?

Neben Funzy gibt es inzwischen eine Reihe von Alternativen. Beliebte Marken haben wir dir im Vergleich vorgestellt: z.B. Bunky (ähnlicher Aufbau, etwas andere Optik), Shappy (viele Add-ons und Designs), Linodino (preisgünstig und flexibel) und MeowBaby (guter Preis-Leistungs-Hit aus Polen). Auch Wonderwuzz ist eine Alternative, wenn auch in einer höheren Preisklasse mit besonderem Fokus auf Design. Jede dieser Funzy Alternativen hat ihre Stärken: Bunky und Shappy ähneln Funzy sehr und kommen aus deutscher Produktion, Linodino punktet über den Preis, MeowBaby mit vielen Modulen, und Wonderwuzz mit Premium-Qualität. Je nach Budget und Geschmack kannst du also durchaus auf eine dieser Alternativen ausweichen, ohne auf den Spielspaß zu verzichten.

Welches Spielsofa ist das beste?

Das beste Spielsofa gibt es so pauschal nicht – es kommt darauf an, worauf du Wert legst. Funzy ist für viele der Favorit, weil Verarbeitung, Sicherheit und Preis-Leistung stimmen. Suchst du eine günstigere Variante, ist Linodino unsere Empfehlung, denn es bietet viel Spielwert für wenig Geld. Legst du Wert auf Erweiterungen und Zubehör, könnten Shappy oder Bunky ideal sein, da sie sehr vielseitig ausbaubar sind. Und wenn dir Nachhaltigkeit und Design besonders wichtig sind (und Budget zweitrangig ist), liegst du mit Wonderwuzz richtig. Alle genannten Sofas sind bei Eltern beliebt und haben in Tests gut abgeschnitten. Überlege dir also: Wie groß soll das Sofa sein? Wie viel möchtest du investieren? Welche Zusatzfeatures sind dir wichtig? Anhand dieser Fragen findest du dein bestes Spielsofa – einen Fehlkauf kann man bei den etablierten Marken eigentlich kaum machen.

Lohnt sich ein Spielsofa wirklich?

Viele Eltern fragen sich, ob ein Spielsofa den recht hohen Preis wert ist. Unsere Erfahrung: Ja, es lohnt sich! Ein gutes Spielsofa ersetzt gleich mehrere Dinge im Kinderzimmer: Es ist Kuschelecke, Turnmatte, Spielhaus und Gästebett in einem. Dadurch wird es über Jahre hinweg intensiv genutzt – oft täglich. Gerade in den ersten 6 Lebensjahren entwickeln Kinder ihre motorischen und kreativen Fähigkeiten rasant, und ein Spielsofa bietet dafür die perfekte Bühne. Die Anschaffungskosten relativieren sich, wenn man bedenkt, wie viel Gebrauch die Kleinen davon machen (und wie viel Freude sie dabei haben). Zudem kann ein qualitativ hochwertiges Sofa problemlos an Geschwister weitervererbt oder später noch gut verkauft werden. Wenn du den Platz hast und deinem Kind etwas richtig Tolles gönnen möchtest, ist ein Spielsofa eine Investition in jahrelangen Spielspaß und Förderung. Kurz gesagt: Strahlende Kinderaugen und stundenlange Beschäftigung – die sind unbezahlbar 😉.