Winterliche Wichtel-Freude für kleine Entdecker: Wo ist der kleine Wichtel? – Mein weihnachtliches Wimmelbuch

Wo ist der kleine Wichtel_Mein weihnachtliches Wimmelbuch Rezension
Seiteninhalt

„Wo ist der kleine Wichtel? – Mein weihnachtliches Wimmelbuch“ ist ein zauberhaft gestaltetes Wimmelbuch, das Kinder ab etwa 3 Jahren in die vorweihnachtliche Welt entführt. Die Autorin Anna Karina Birkenstock erzählt darin von dem kleinen Wichtel Lykke, die zum ersten Mal in der Weihnachtszeit in ein Menschenhaus ziehen darf, um mit viel Neugier, Wichtel-Scherzen und geheimnisvollen Momenten das Warten auf das Fest zu begleiten.

Für dich als Elternteil bietet dieses Buch viele Vorteile: Es verbindet visuelles Entdecken (Wimmelbilder) mit Vorlese-Spaß und ist ideal, um gemeinsam mit dem Kind in eine „cosy Adventsstimmung“ einzutauchen.

Haptik und Feeling

Die Haptik des Buches ist angenehm und kindgerecht. Es handelt sich um ein Pappbilderbuch mit stabiler Bindung, gut geeignet auch für den Einsatz mit Kleinkindern. 16 Seiten, Maße ca. 23,5 × 31,5 cm – also schön großformatig, sodass die Wimmelbilder gut zur Geltung kommen.

Die großen Seiten und das robuste Format machen es ideal, wenn das Kind gemeinsam mit dir Bilder entdecken will. Das Blättern wird zum Erlebnis – nicht nur wegen der Illustrationen, sondern eben auch wegen des fühlbaren Buchobjektes: dickes Papier, glatte Oberfläche, kräftige Farben. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit ist so etwas ein schöner Gegenpol zu Digitalem.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhalt: Suchen & entdecken

Die Geschichte von Lykke Wichtel lässt Kinder und Eltern gleichzeitig mitfiebern: Was wird sie in der Menschenwelt erleben? Welche Streiche werden vorbereitet? Welche Wichteltür wird geschmückt? All das dient als Rahmen für große Wimmelszenen mit vielen kleinen Details, die zum Suchen und Erzählen einladen.

Besonders wertvoll:

  • Der Wimmel-Charakter fördert Aufmerksamkeit, Sprache (man kann gemeinsam benennen, was man sieht) und Fantasie (Was meint dein Kind, macht der Wichtel da?).

  • Das Thema „Wichtel & Weihnachten“ spricht direkt die Adventszeit an – ideal für das gemeinsame Vorleseritual oder als ruhige Pause im Familienalltag.

  • Die Illustrationen bieten feinste Details („Suchbilder“) und ermöglichen sowohl gemeinsames Entdecken als auch Beschäftigung allein beim Kind.

Dein Eindruck, dass „die kleinen Textinhalte sehr gut auf den Seiten“ sind und dass das Ganze „einfach für Familien … eine sehr schöne, feine Sache“ ist — genau das trifft es. Es ist kein Über­strapazieren durch lange Texte, sondern eine angenehme Mischung: genug Rahmen, aber vor allem visuelles Entdecken.

Zielgruppe – Für wen ist das Buch „Wo ist der kleine Wichtel“ geeignet?

  • Für Familien mit Kleinkindern ab etwa 3 Jahren (laut Verlag). Meiner Meinung nach auch früher.

  • Wenn ihr in der Adventszeit gern gemeinsam Bücher anschaut und Bilder entdecken wollt.

  • Wenn Ihr das Thema „Wichtel“ oder „Wichteltür“ zuhause habt (oder plant) – das Buch greift das auf und kann ein schönes Begleit­element sein.

  • Wenn Haptik und gemeinsames Blättern wichtig sind – nicht nur Lesen, sondern Erleben.

Wenn eure Kinder schon älter sind oder wenn ihr eher ruhige Geschichten ohne Wimmelthema sucht, dann ist es vielleicht nicht das zentrale Buch in eurem Regal – aber als saisonale Ergänzung absolut ein Gewinner.

Meine Highlights

  • Der große Format des Buches: Großzügige Seiten, gute Übersicht für Kinder-Hände.

  • Die Illustrationen: liebevoll, reich an Details, mitten in der Wichtelwelt.

  • Der Einstieg über eine Geschichte (Lykke zieht ein) statt nur Bild-für-Bild: so wird das Wimmelbild-Erlebnis eingebettet.

  • Das Vorlesepotenzial: Eltern können erzählen, Kinder entdecken – und ihr habt gemeinsam Zeit.

  • Die Saison-Atmosphäre: Advent, Wichtelzauber, Geheimnisse – das macht das Buch zu etwas Besonderem im Winter.

Kleine Schwächen

  • Mit nur 16 Seiten ist das Buch relativ kurz – das ist völlig okay für die Altersgruppe, aber wer längere Geschichten sucht, wird evtl. zu kurz kommen.

  • Wenn Kinder sehr schnell sind im „Bilder erfassen“, dann könnte der Wimmelspaß in kurzer Zeit durch sein – aber dann kann man das Buch eben öfter gemeinsam anschauen.

  • Themenwahl „Wichtel“ … nicht jede Familie hat eine Wichtel-Tradition – wenn das Thema euch weniger anspricht, könnte es sich anders einordnen.

Mein Fazit

Absolut empfehlenswert. Für junge Eltern mit kleinen Kindern bietet „Wo ist der kleine Wichtel?“ ein liebevoll gestaltetes und hochwertiges Bilderbuch-Erlebnis für die Adventszeit. Es verbindet ein stringentes Thema (Wichtel & Weihnachten) mit großformatigen Wimmelbildern, sinnvoller Haptik und gutem Vorlese- und Entdeckerthema. Dieses Buch gehört in jedes Familien-Adventsbuchregal – es ist ideal zum gemeinsamen Anschauen, Finden, Erzählen und Genießen. Für Familien, die das Thema Wichtel feiern und die Zeit im Winter bewusst gestalten wollen, ist es eine klare Empfehlung.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API