Mein Family Funzy Test: 999 € für ein „Spielsofa“?!

Family Funzy Test
Seiteninhalt

🎉 8 % Rabatt auf alle Funzy Produkte!

Mit dem Gutscheincode papakompass_8 sparst du auf das Family Funzy und alle Addons im offiziellen Funzy Shop.

Dein Gutscheincode

👉 Zum Funzy Shop

Eltern aufgepasst: Family Funzy verspricht das ultimative XXL-Spielsofa für Groß und Klein. Doch hält das größte Funzy-Sofa, was es verspricht? In diesem ausführlichen Testbericht teilen wir unsere Erfahrungen mit dem Family Funzy, zeigen Vorteile und Nachteile auf und vergleichen es mit dem regulären Funzy sowie einigen Konkurrenzprodukten. Am Ende dieses Artikels wirst du genau wissen, ob sich der Kauf dieses XXL-Spielsofas für deine Familie lohnt.

Was ist das Family Funzy? – Das große Spielsofa vorgestellt

Family Funzy Sofa
Family Funzy Sofa

Das Family Funzy ist die neueste Erweiterung der beliebten Funzy-Spielsofa-Reihe. Im Grunde genommen handelt es sich um ein modulares Spielsofa in XXL-Größe, das speziell für Familien entwickelt wurde. Während das Original Funzy ein Spielsofa für Kinder ist, geht das Family Funzy einen Schritt weiter: Hier haben mehrere Kinder gleichzeitig Platz – und sogar Mama und Papa können mit auf’s Sofa hüpfen oder gemütlich mitkuscheln.

5-in-1 Möbelstück: Das Family Funzy vereint gleich fünf Funktionen in einem. Es dient als klassisches Sofa zum Sitzen, lässt sich zu einer großen Liegefläche/Gästebett ausklappen, fungiert als weiche Spielmatte bzw. „Indoor-Spielplatz“, wird zur kuscheligen Leseecke und abends zur gemütlichen Chill-Lounge für den Familienfilm. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem echten Allrounder im Familienalltag.

©Funzy
©Funzy

Lieferumfang & Aufbau: Im Paket enthalten sind zwei große Klappmatratzen und zwei ebenso große L-förmige Kissen. Jede Matratze ist faltbar und aufgeklappt 210 x 105 cm groß. Das bedeutet: Legt man beide Matratzen nebeneinander, entsteht eine riesige Liegefläche von ca. 210 × 210 cm – das ist fast so groß wie ein Doppelbett! Die beiden L-Kissen (je ca. 105 × 105 × 30 cm) dienen als Rückenlehne, Armlehne oder Baustein zum Bauen. Trotz der Ausmaße ist kein komplizierter Aufbau nötig – einfach auspacken, die Schaumstoffelemente entfalten und los geht der Spaß.

Family Funzy ausgeklappt
Family Funzy ausgeklappt

Maße und Platzbedarf – Wie groß ist das Family Funzy?

Eins vorweg: Das Family Funzy ist wirklich groß. Mit über 2 Metern Länge und Breite (ausgeklappt) benötigt man ausreichend Platz zu Hause. Ideal eignet sich ein geräumiges Wohnzimmer, Spielzimmer oder Gästezimmer, wo das Sofa dauerhaft stehen oder schnell ausgebreitet werden kann. Als grobe Orientierung: Während das Original Funzy für Räume ab ca. 14 m² empfohlen wird, sollte man für das Family Funzy eher 20 m² oder mehr einplanen, damit noch genug Bewegungsfläche bleibt. In kleinen Kinderzimmern könnte das XXL-Format schnell dominieren – hier wäre eventuell das normale Funzy oder sogar das kompaktere Mini Funzy die bessere Wahl.

Gewicht und Handling: Das gesamte Family Funzy wiegt rund 30–35 kg. Das klingt viel, aber verteilt sich auf vier Einzelteile (jede Klappmatratze etwa 15 kg, jedes Kissen ca. 5 kg). Erwachsene können die Elemente mühelos heben oder durch den Raum tragen. Kinder ab Grundschulalter können zumindest die Kissen oder durch Falten auch die Matratzen verschieben, um eigene Spielwelten zu bauen. Insgesamt ist das Sofa für seine Größe noch relativ leicht – es besteht ja komplett aus Schaumstoff. Dennoch: Kleinere Kinder (unter 4 Jahren) werden zum Umstellen der großen Teile sicherlich die Hilfe von Mama oder Papa brauchen.

Raumgestaltung: Durch die XXL-Maße lässt sich das Family Funzy am besten in flexiblen Räumen einsetzen. Im Wohnbereich kann es tagsüber als Spielinsel dienen und abends in eine große Kuschelecke für die ganze Familie verwandelt werden. Wer ein offenes Wohnkonzept hat oder ein großes Kinder-/Spielzimmer, wird die Größe lieben – endlich genug Platz, dass alle gemeinsam toben oder entspannen können, ohne sich gegenseitig auf die Füße zu treten!

Material & Qualität – Verarbeitung, Sicherheit und Pflege

Family Funzy Material
Family Funzy Material

Ein hoher Preis (dazu später mehr) sollte immer mit hoher Qualität einhergehen. Beim Family Funzy wird dies zum Glück erfüllt. Verarbeitung und Materialien wirken durchdacht und familiengerecht:

  • Hochwertiger Schaumstoffkern: Im Inneren des Sofas steckt PUR-Schaumstoff in Matratzenqualität. Dieser ist so gewählt, dass er fest genug für stabile Bauwerke ist, aber gleichzeitig weich genug, um wildes Hüpfen und sogar hohe Sprünge der Kids abzufedern. Selbst Erwachsene bis 100+ kg können bequem darauf sitzen oder liegen, ohne “einzusinken”. In unserem Test blieb das Sofa auch bei täglicher Nutzung und wilder Bespielung formstabil – nichts beult aus oder plättet sich dauerhaft. Funzy gibt hier auch beruhigende Kennzahlen an: Über 100.000 Scheuertouren hält der Stoff stand, und der Schaum soll selbst bei intensiver Beanspruchung lange formfest bleiben. Als Zeichen des Vertrauens gibt es 3 Jahre Garantie auf das Sofa.

  • Super softer Cord-Bezug: Das Family Funzy kommt standardmäßig mit einem Cordbezug. Cord ist aktuell nicht nur mega im Trend, sondern fühlt sich auch überraschend weich und gemütlich an. Wir waren anfangs skeptisch, ob Cord vielleicht rau oder empfindlich sein könnte – doch das Gegenteil ist der Fall. Der verwendete Cordstoff ist anschmiegsam, fast kuschelig, und dabei extrem robust. Er fusselt nicht, lädt sich nicht statisch auf und sieht dank der feinen Rippen auch noch stylisch aus. Selbst nach Wochen intensiver Nutzung zeigen sich keine Scheuerstellen oder Pilling. Toll: Cord verzeiht Flecken und Krümel besser als glatte Stoffe, da sie sich in der Struktur weniger bemerkbar machen.

  • Abnehmbare, waschbare Bezüge: Im Familienalltag muss ein Spielmöbel leicht zu reinigen sein – und hier punktet Funzy besonders. Alle Bezüge (auch die der großen Matratzen) lassen sich via Reißverschluss abziehen. Die Reißverschlüsse sind kindersicher verdeckt eingenäht, damit keiner hängenbleibt oder sich kratzt. Ist mal ein Fleck drauf, kann man den Bezug einfach in die Waschmaschine (bei 30 °C) stecken. Kleinere Verschmutzungen lassen sich oft schon mit einem feuchten Tuch abwischen. Wir haben z.B. Saft und Keks-Flecken mit etwas Wasser und mildem Seifenlappen problemlos entfernen können. Tipp: Um Krümel aus den Cord-Rillen zu bekommen, hilft ein kurzer Einsatz mit dem Staubsauger oder einer weichen Bürste – danach sieht das Sofa wieder aus wie neu.

  • OEKO-TEX 100 und TÜV geprüft: Sicherheit steht an erster Stelle, besonders bei Produkten für Kinder. Das Funzy Spielsofa ist nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert – alle Materialien sind also garantiert schadstofffrei. Gerade wenn Babys oder Kleinkinder darauf herumkrabbeln und vielleicht auch mal am Bezug nuckeln, ist das ein wichtiges Kriterium. Zudem trägt Funzy das TÜV/GS-Siegel und sogar das begehrte „spiel gut“-Prüfzeichen. Das gibt Eltern ein gutes Gefühl: Das Sofa wurde unabhängig geprüft und als bedenkenloses, pädagogisch sinnvolles Spielmöbel ausgezeichnet.

  • Keine harten Kanten & sichere Details: Wie beim Original Funzy wurden auch hier bewusst alle Kanten abgerundet (bzw. aus weichem Schaum gefertigt). Es gibt keinerlei Holz- oder Plastikteile, an denen man sich stoßen könnte. Die Unterseite der Module ist mit einem rutschhemmenden Stoff versehen, damit das Sofa auf glattem Boden nicht ungewollt verrutscht. Insgesamt wirkt das Family Funzy sehr durchdacht, was die Kindersicherheit angeht – von versteckten Zippern über speichelfeste Materialien bis hin zur stabilen Standfestigkeit beim Klettern und Bauen.

Zusammengefasst: Verarbeitung und Materialqualität sind beim Family Funzy absolut auf Top-Niveau. Hier bekommt man ein langlebiges Möbelstück, das dem turbulenten Alltag mit kleinen Rabauken standhält und gleichzeitig schick aussieht.

Spielspaß & Alltagsnutzen – So nutzen wir das Family Funzy

Ein Spielsofa soll natürlich vor allem Spaß bringen und vielseitig einsetzbar sein. Das Family Funzy enttäuscht in dieser Hinsicht nicht – im Gegenteil, es eröffnete uns im Test täglich neue Einsatzmöglichkeiten. Hier einige Szenarien aus unserem Familienalltag, in denen das Sofa glänzen konnte:

Höhlen bauen und Toben

Kinder lieben es, sich aus Kissen und Decken eigene Welten zu erschaffen. Mit dem Family Funzy wird Buden bauen zum nächsten Level! Durch die großen Elemente können selbst geräumige Höhlen oder Tunnel gebaut werden, in die mehrere Kinder (oder auch mal Mama/Papa) hineinpassen. Unsere Kids haben sofort die beiden L-Kissen aufgestellt, die Matratzen drübergelegt – und zack entstand ein riesiges Zelt bzw. eine Kuschelhöhle. Die Elemente sind stabil genug, dass solche Bauwerke nicht gleich in sich zusammenfallen. Gleichzeitig bleiben sie weich, falls doch mal etwas umkippt und ein Kind dagegen stößt – Verletzungen gab es keine. Es war wunderschön zu sehen, wie kreativ die Kleinen mit dem Sofa spielen: mal wurde daraus ein Ritterburg-Tor, mal ein Piratenschiff oder ein Hindernisparcours zum Drüberklettern. Das Family Funzy fördert wirklich die Fantasie und Motorik der Kinder, ähnlich wie man es vielleicht von großen Bauklötzen oder Bewegungsbaustellen kennt – nur in viel gemütlicherer Form. 🤸

Gemütliche Kuschelecke & Leseecke

Durch die mitgelieferten L-Kissen lässt sich das Family Funzy auch wie ein großes Ecksofa arrangieren. Wir haben oft eine Matratze flach hingelegt und die zweite Matratze als Rückenlehne dahinter geklappt. Mit den L-Kissen an den Seiten entsteht so eine XXL-Kuschelecke, in der locker 3-4 Personen Platz finden. Ideal, um gemeinsam Bücher anzuschauen oder vorzulesen – unsere Leseecke war selten so gemütlich! Die Kinder lümmeln sich in die Kissen, wir Eltern lehnen bequem mit an, und dank der weichen Unterlage können sogar die Kleinsten ganz nah dabei sein, ohne dass jemand auf dem harten Boden sitzen muss. Diese Aufstellung nutzen wir auch gern für ein Mittagsschläfchen: Die Fläche ist groß genug, dass zwei Kinder nebeneinander liegen können, oder ein Elternteil mit dem Kind zusammen kuscheln kann. Das Family Funzy wird so schnell zum Mittelpunkt im Raum, wo alle zusammenkommen zum Entspannen.

Familien-Filmabend

Ein Highlight ist der Filmabend mit dem Family Funzy. Früher quetschten wir uns zu viert auf die normale Couch, was eng und unbequem wurde, sobald die Kids größer wurden. Jetzt breiten wir einfach das Family Funzy im Wohnzimmer aus: Beide Matratzen auf den Boden als große Liegewiese, rundherum die Kissen – und fertig ist das Heimkino-Lager. 👨‍👩‍👧‍👦🍿 Da passt die ganze Familie drauf! Wir liegen alle nebeneinander oder lehnen angekuschelt, haben genug Platz für Snacks und Getränke am Rand und müssen nicht befürchten, dass jemand herunterplumpst (die gesamte Fläche ist ja weich ausgelegt). Unsere Kinder lieben diese Filmabende jetzt noch mehr, weil es sich anfühlt wie ein großes Bettlager im Wohnzimmer. Und wir Eltern genießen es ehrlich gesagt auch – es ist einfach herrlich bequem. Wer also gern mal Familienkino zu Hause macht oder Übernachtungspartys plant, wird das Family Funzy in dieser Disziplin nicht mehr missen wollen.

Täglicher Nutzen im Spielzimmer

Bei uns steht das Family Funzy die meiste Zeit im Spielzimmer der Kinder. Dort ersetzt es mittlerweile mehrere Möbelstücke: Es ist Sofa, Turnmatte, Spielpodest und Gästebett in einem. Die Kids nutzen es tagsüber z.B. um ihre Bauklötze darauf auszubreiten (endlich kein Legostein mehr auf dem harten Boden 😅), machen Purzelbäume und spielen Fangen (die Matratzen federn Stürze toll ab), oder sie nutzen die Teile separat – eine Matratze als „Floß“ am Boden, die andere als „Berg“ zum Klettern. Die L-Kissen werden zu Thronen oder Tafeln umfunktioniert. Man merkt richtig, dass das Sofa zum aktiven Spielen animiert. Gleichzeitig können sie sich auch mal drauf zurückziehen und ein Bilderbuch anschauen oder Hörspiele hören.

Wenn Besuchskinder da sind, ist das Family Funzy immer sofort der Anziehungspunkt – alle wollen drauf springen, hüpfen und sich austoben. Und wir Eltern? Wir freuen uns, dass die Kinder so einen weichen Spielplatz haben, auf dem sie sich gefahrlos bewegen können. Wenn’s dann etwas ruhiger zugehen soll, klappen wir eine Matratze hoch als Rückenlehne, und schon haben wir ein großes Sofa, auf dem wir Eltern uns dazusetzen können, um z.B. ein Brettspiel in gemütlicher Runde zu spielen.

Kombinierbar mit anderen Funzy-Produkten

Family Funzy Hoehle
Family Funzy Hoehle

Ein großer Vorteil des Funzy-Systems: Die Module sind untereinander kompatibel. Hast du bereits ein Original Funzy im Kinderzimmer? Super – du kannst es problemlos mit dem Family Funzy verbinden und die Spielmöglichkeiten noch erweitern. Wir haben es ausprobiert: Das reguläre Funzy Spielsofa (zwei Matten + Keilkissen) lässt sich an das Family Funzy andocken, sodass eine Art Megasofa oder ein ganzes Landschafts-Parcours entsteht. Unsere Kids haben z.B. mit dem normalen Funzy eine „Rutsche“ vom Family Funzy runter gebaut – das hat für strahlende Augen gesorgt. Generell gilt: Alle Funzy-Add-ons (wie die Funzy Hüpfpolster, Sitzsäcke oder Cubes) kann man kreativ mit dem Family Sofa kombinieren. Das Sofa wächst sozusagen mit euren Bedürfnissen mit. Wer weiß, vielleicht stocken wir in Zukunft unser Setup noch weiter auf – ein echter Spielmöbel-Baukasten!

🎉 8 % Rabatt auf alle Funzy Produkte!

Mit dem Gutscheincode papakompass_8 sparst du auf das Family Funzy und alle Addons im offiziellen Funzy Shop.

Dein Gutscheincode

👉 Zum Funzy Shop

Vorteile und Nachteile des Family Funzy

Wie jedes Produkt hat auch das Family Funzy Licht- und Schattenseiten. Hier eine kompakte Übersicht der wichtigsten Vorteile und Nachteile aus unserer Sicht:

Vorteile

  • Enorm viel Platz: Das XXL-Format bietet eine Liege- und Spielfläche, auf der mehrere Kinder und Erwachsene gemeinsam sitzen, liegen und spielen können. Perfekt für Familien mit 2+ Kindern oder wenn Eltern gerne mitmachen.

  • Vielseitig & kreativ: Ob Sofa, Bett, Höhle oder Turnmatte – die 5-in-1 Funktionalität ermöglicht unzählige Nutzungsmöglichkeiten. Das Möbel fördert Kreativität, Bewegung und gemeinsame Aktivitäten.

  • Sehr robuste Qualität: Hochwertiger Schaumstoff und strapazierfähiger Cord-Bezug sorgen für Langlebigkeit. Das Sofa behält selbst bei wildem Toben seine Form. Nichts knackt oder wackelt – es ist für den intensiven Alltag gebaut.

  • Pflegeleicht & kinderfreundlich: Alle Bezüge sind abnehmbar und waschbar, Flecken lassen sich einfach reinigen. Schadstofffreie Materialien (OEKO-TEX) und sicherheitsbewusste Details (keine harten Kanten, versteckte Reißverschlüsse) machen das Sofa absolut familiengerecht.

  • Modular erweiterbar: Das Family Funzy lässt sich mit weiteren Funzy-Modulen (z.B. Original Funzy, Mini Funzy, oder Add-Ons) kombinieren. So kann man die Spiellandschaft je nach Bedarf vergrößern oder verändern. Das schafft Flexibilität für wechselnde Altersphasen und Raumgrößen.

Nachteile

  • Hoher Preis: Mit rund 999 € ist das Family Funzy eine teure Anschaffung. Es kostet deutlich mehr als das Original Funzy (~399 €) und gehört preislich zur Oberklasse der Spielsofas. Dieser Preis kann viele erst einmal abschrecken. (Weiter unten diskutieren wir, warum die Qualität und Größe den Preis dennoch rechtfertigen können.)

  • Großer Platzbedarf: Die üppigen Maße sind gleichzeitig ein Nachteil, wenn man wenig Platz hat. In kleinen Wohnungen oder Kinderzimmern könnte das Family Funzy zu dominant wirken oder einfach nicht vollständig nutzbar sein. Man braucht wirklich genug Freiraum, um das Potenzial auszuschöpfen.

  • Schwer für Kinder: Obwohl die Schaumstoff-Elemente verhältnismäßig leicht sind, sind die großen Matratzen für Kleinkinder allein kaum zu bewegen. Jüngere Kids (< 4 Jahre) können das Sofa nicht ohne Hilfe umkonfigurieren. Hier müssen dann die Eltern mit anpacken – was ja oft okay ist, aber die kleinsten können nicht komplett selbstständig damit bauen.

  • Nur begrenzte Farbauswahl in Cord: Aktuell wird das Family Funzy vor allem mit Cordbezügen in einigen neutralen Farben (Beige, Grau, Rosa, etc.) angeboten. Wer auf knallige Farben oder einen anderen Stoff (z.B. Velours) gehofft hat, hat hier weniger Auswahl als beim Original Funzy, das es in 20+ Farben gibt. (Allerdings passen die angebotenen Cordfarben sehr schön in moderne Wohnstile.)

Unterm Strich überwiegen für uns klar die Vorteile. Insbesondere wenn man die passende Wohnsituation hat und den Preis stemmen kann, erhält man mit dem Family Funzy ein einzigartiges Möbelstück, das im Familienalltag täglich Freude bereitet. Die Nachteile – vor allem Preis und Platz – sollte man aber realistisch bedenken, bevor man sich entscheidet.

Preis und Wertigkeit – Lohnt sich der hohe Preis?

Kommen wir zum Elefanten im Raum: dem Preis. Rund 1000 Euro für ein Spielsofa sind eine Ansage. Viele Eltern denken sich sicherlich: „Wow, dafür bekomme ich ja ein komplettes Wohnzimmer-Sofa oder einen ganzen Kletterturm fürs Kinderzimmer!“ – Ist das Family Funzy also überteuert?

Unsere Einschätzung nach dem Test: Der Preis ist hochaber das Family Funzy ist seinen Preis wert, sofern man die Nutzung berücksichtigt. Hier ein paar Denkanstöße zur Einordnung des Preises:

  • Qualität hat ihren Preis: Wie im Abschnitt Material & Qualität beschrieben, stimmt die Verarbeitungsqualität absolut. Der Schaumstoff ist langlebig, die Bezüge sind top, Zertifikate für Sicherheit liegen vor, und es wird sogar in der EU (Polen, soweit bekannt) gefertigt. Günstigere Sofas sparen oft am Material – dünnerer Schaum, weniger dichte Stoffe, keine langen Garantien. Beim Family Funzy zahlt man für die Haltbarkeit und Sicherheit mit. Lieber einmal richtig investieren, als ein Billigsofa, das nach einem Jahr durchgesessen ist.

  • Viel Möbelstück in einem: Das Family Funzy ersetzt mehrere Anschaffungen. Es ist Sofa, Spielmatte, Gästematratze, Sessel und Turngerät zugleich. Würde man all diese Dinge einzeln kaufen (z.B. ein kleines Sofa + eine dicke Spielmatratze + Sitzsäcke + …), käme man finanziell auch nicht viel günstiger weg – und hätte nicht die nahtlose Kombi, die Funzy bietet. Gerade wenn man vielleicht kein eigenes Gästezimmer hat, aber ab und zu Übernachtungsbesuch, ist das Funzy-Gästebett Gold wert. Oder man spart sich das teure Montessori-Kletterdreieck, weil die Kids am Sofa klettern und hüpfen können.

  • Lange Nutzungsdauer: Viele Kindermöbel sind nach 2-3 Jahren überflüssig, weil die Kinder rauswachsen. Das Family Funzy hingegen kann man jahrelang nutzen. Auch wenn die Kinder älter sind, taugt es als chillige Couch. Selbst Teenies könnten es noch als Lounge-Ecke cool finden. Diese Langlebigkeit relativiert den einmaligen Preis. Rechnet man z.B. 8 Jahre Nutzungsdauer, sind es umgerechnet ~125 € pro Jahr für ein Möbel, das jeden Tag genutzt wird. Das ist vergleichbar mit z.B. einem guten Kinderwagen oder einem Kinderzimmer-Möbel, in das man ja auch investiert.

  • Freude und gemeinsame Zeit: Schwer in Geld aufzuwiegen, aber dennoch relevant: Das Family Funzy schenkt Erlebnisse und gemeinsame Momente. Unsere Kinder spielen damit stundenlang kreativ (weniger Bildschirmzeit, juhu!), und wir als Eltern haben tolle Kuschel- und Spielmomente mit ihnen darauf verbracht. Wenn ein Produkt dazu beiträgt, dass die Familie zusammen lacht, tobt und entspannt, dann ist das schon fast unbezahlbar. Natürlich könnte man auch einfach Kissen auf den Boden legen – aber aus Erfahrung macht es doch einen Unterschied, eine stabile, schöne Basis dafür zu haben.

Nichtsdestotrotz bleibt 1000 € eine Investition, die gut überlegt sein will. Wer das Geld übrig hat und die beschriebenen Nutzungsmöglichkeiten sieht, wird den Kauf kaum bereuen. Solltet ihr jedoch knapp bei Kasse sein, gibt es wie gesagt Alternativen oder die Möglichkeit, erst mal mit einem kleineren Sofa anzufangen. Oft bieten Hersteller auch Ratenzahlung oder Gutscheincodes an – Funzy z.B. hatte zuletzt Aktionen, wo man ein paar Prozent sparen konnte (Tipp: mit dem Code papakompass8 gab es in der Vergangenheit 8% Rabatt für unsere Leser auf Funzy – eventuell mal schauen, ob solche Aktionen aktuell sind).

Fazit: Family Funzy – ja oder nein?

Nach unserem ausgiebigen Test können wir sagen: Das Family Funzy hält, was es verspricht. Es ist mehr als nur ein Spielsofa – es ist ein Multifunktionsmöbel, das in einem Haushalt mit Kindern einen echten Mehrwert bringt. Besonders Familien mit mehreren Kindern oder solche, die gern viel gemeinsam auf dem Boden spielen, werden daran ihre helle Freude haben.

Wir persönlich möchten das Family Funzy nicht mehr missen. Es hat in kürzester Zeit einen festen Platz in unserem Familienleben eingenommen. Vom morgendlichen Kuschelkaffee bis zur Kinderbuch-Session am Nachmittag und dem Filmkuscheln am Abend – das Sofa ist stets im Einsatz. Es fördert die Kreativität unserer Kinder und schenkt uns Eltern gleichzeitig entspannte Momente (denn sind wir ehrlich: glückliche, ausgepowerte Kinder = zufriedenere Eltern 😉).

Kurz gesagt: Wenn du bereit bist, in ein hochwertiges, familienfreundliches Möbelstück zu investieren, das jahrelang Spielspaß und Gemütlichkeit bietet, dann machst du mit dem Family Funzy nichts falsch. Es ist eine Anschaffung, die sich in glücklichen Kinderaugen und entspannten Familienmomenten bezahlt macht. Viel Spaß beim Toben, Bauen und Kuscheln – vielleicht ja bald auf eurem eigenen Family Funzy! 🏰🛋️🎉

🎉 8 % Rabatt auf alle Funzy Produkte!

Mit dem Gutscheincode papakompass_8 sparst du auf das Family Funzy und alle Addons im offiziellen Funzy Shop.

Dein Gutscheincode

👉 Zum Funzy Shop
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden