
Mit dem Gutscheincode papakompass_8 sparst du auf alle Funzy Spielsofas und alle Addons 8% im offiziellen Funzy Shop.
Wir haben das Funzy Spielsofa nun seit rund drei Jahren im Einsatz – Zeit für einen ausführlichen Langzeittest! Bereits vor einiger Zeit hatten wir ein YouTube-Review dazu veröffentlicht, doch inzwischen können wir auf jahrelange Erfahrungen zurückblicken. In diesem Blogbeitrag berichten wir ehrlich über unsere Funzy Spielsofa Erfahrungen, beleuchten alle wichtigen Aspekte von Qualität über Spielspaß bis hin zur Alltagstauglichkeit. Am Ende sollst du gut informiert entscheiden können, ob das Funzy Spielsofa zu deiner Familie passt.
Das Funzy Spielsofa ist ein modulares Kindersofa. Es besteht aus vier Polster-Elementen: zwei klappbaren Schaumstoff-Matratzen (eine feste Basismatratze und ein weicherer Topper) sowie zwei dreieckigen Kissen. Zusammengesetzt ergeben diese Teile ein kleines Sofa für Kinder. Dank durchdachtem Design und cleverem Format kann man die Polster aber immer wieder neu anordnen – vom klassischen Sofa bis zur Kuschelhöhle oder Kletterlandschaft. Mit einer Fläche von ca. 168 × 84 cm im ausgeklappten Zustand bietet das Funzy mehr Platz als viele andere Spielsofas, was wir sofort positiv bemerkten. So passt nämlich auch mal ein Elternteil mit aufs Sofa, sei es zum Vorlesen oder gemeinsamen Kuscheln.
Die Standard-Bezüge des Funzy sind aus weichem Velours (Mikrofaser) gefertigt. Dieses Material fühlt sich sehr anschmiegsam und gemütlich an – perfekt für die Kuschelecke. Unter dem Bezug steckt hochwertiger PU-Schaumstoff in Matratzenqualität, der formstabil und frei von Schadstoffen ist (Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert). Das Funzy kommt auf ein Gewicht von etwa 12 kg, sodass es stabil steht, aber bei Bedarf von Erwachsenen noch gut bewegt werden kann. Praktische Trageschlaufen an den Matratzen helfen dabei, das Sofa schnell vom Kinderzimmer ins Wohnzimmer zu tragen – diese Griffe sind in der Theorie super praktisch (mehr dazu später). Alle Bezüge lassen sich per Reißverschluss abnehmen und in der Maschine bei 30 °C waschen. Kleinkinder im Haus? Kein Problem: Die Reißverschlüsse sind so vernäht, dass keine scharfen Kanten herausstehen und kleine Finger sich nicht darin verletzen können. Soweit zu den Fakten – doch wie schlägt sich das Funzy im Familienalltag wirklich?
Nach mehreren Jahren täglicher Benutzung können wir sagen: Das Funzy Spielsofa hält, was es verspricht. Hier unsere wichtigsten Erfahrungen im Überblick:
Format & Größe: Das Funzy ist mit seinen ca. 1,68 m Breite und 0,84 m Tiefe größer als manch anderes Spielsofa – und genau das gefällt uns so gut. Dank der großzügigen Liegefläche kann man sich auch als Erwachsener mal dazulegen oder -setzen. Ob gemeinsame Kuschelzeit am Abend oder ein Buch vorlesen in der Leseecke – auf dem Funzy ist genug Platz. Unsere Kinder nutzen es tagsüber als gemütliche Couch im Kinderzimmer, und abends passen Mama oder Papa problemlos mit drauf. Der Komfort stimmt ebenfalls: Der Schaumstoff ist weich genug zum Entspannen, aber gleichzeitig fest genug, dass man nicht „versinkt“. So können auch Erwachsene kurz bequem drauf sitzen, ohne Rückenschmerzen.
Gemütlichkeit: Gerade zum Lesen und Vorlesen ist das Funzy ideal. Wir haben unzählige Bilderbuch-Stunden darauf verbracht. Die dreieckigen Rückenkissen lehnen an der Wand und bieten eine stabile Rückenlehne, während die weiche Velours-Oberfläche zum Ankuscheln einlädt. Durch die angenehme Höhe (rund 54 cm mit Lehne) können Kleinkinder selbstständig aufs Sofa klettern und es sich bequem machen. Insgesamt ist das Funzy ein vollwertiges Möbelstück für die Kuschelecke – nur eben viel vielseitiger.
Das Motto von Funzy lautet: „4 Teile, unendliche Möglichkeiten“. Und tatsächlich haben unsere Kinder das Sofa in den letzten Jahren in unzählige Spielwelten verwandelt. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Einige Beispiele, die bei uns regelmäßig vorkommen:
Höhle oder Burg bauen: Klappt man die beiden Matratzen zu einem Dach auf und stellt die Dreieckskissen als Wände auf, entsteht im Handumdrehen eine kuschelige Höhle. Decke drüber – fertig ist die Geheim-Burg. Unsere Kids lieben es, darunter zu kriechen und ihre eigenen Welten zu erschaffen. Laut Hersteller fördert das Bauen von Höhlen, Burgen und Parcours mit dem Funzy die Kreativität und Bewegung der Kinder – dem können wir aus vollem Herzen zustimmen.
Kletter- und Tobelandschaft: Beide Matratzen schräg gegeneinander gestellt ergeben eine kleine Kletterrampe oder Rutsche. Die Dreieckskissen dienen als Stufen oder Hindernisse. Unsere Kinder nutzen das Funzy gerne, um einen Parcours zum Klettern und Springen zu bauen. Dabei haben wir ein gutes Gefühl, denn das Funzy ist schön weich und sicher – harte Kanten gibt es nicht, und selbst wilderes Toben steckt das Material gut weg. Kleine „Unfälle“ (Stolpern, Hinfallen) enden dank der Polster in weichen Landungen.
Pirateninsel oder Schiff: Mit etwas Fantasie wird das Funzy zur einsamen Insel im Wohnzimmer, auf die man nur über Kissen-Stepping Stones gelangt. Oder zur Kajüte auf hoher See, während der Wohnzimmerboden Lava oder Ozean ist. 😉 Gerade die einfachen Formen der Polster regen die Kreativität an: Es gibt kein vorgegebenes Muster, die Kinder können wirklich alles daraus machen.
Kurzum: Als Spielgerät ist das Funzy unschlagbar vielseitig. Es vereint Sofa, Matratze, Baustein und Turngerät in einem. Unsere Kinder (und auch deren Freunde, Cousins und Nachbarskinder) haben über die Jahre immer wieder neue Spiele damit erfunden. Dabei fördert das Sofa ganz nebenbei die motorische Entwicklung und die Ausdauer der Kids, weil sie ständig klettern, bauen, balancieren. Und wenn alle müde getobt sind, wird das Konstrukt ruckzuck wieder zum Sofa oder sogar zum Schlafplatz umgebaut.
Stoff & Haptik: Das Funzy wird standardmäßig mit einem Veloursbezug geliefert. Dieser fühlt sich anfangs großartig an: super weich, angenehm auf der Haut und in vielen trendigen Farben erhältlich. Außerdem ist der Bezug abnehmbar und waschbar, was wir mehrfach erfolgreich getestet haben (30 °C Schonwaschgang genügt). Flecken von Saft oder Keksfinger lassen sich meist gut auswaschen, und der Stoff trocknet relativ schnell. In Sachen Haptik punktet das Velours definitiv – es macht das Sofa richtig kuschelig.
Haltbarkeit Velours: Allerdings mussten wir über die Jahre feststellen, dass der Veloursbezug nicht der Strapazierfähigste ist. Bei täglicher, intensiver Nutzung zeigte unser erster Bezug nach etwa einem Jahr deutliche Gebrauchsspuren. Besonders die Trageschlaufen (Griffe) an den Matratzen wurden bei uns stark beansprucht und sind irgendwann ausgerissen. Auch hatten wir zwei Fälle, in denen der Velours-Stoff an den Nähten riss. Das mag daran liegen, dass unsere Kids wirklich wild damit spielen – das Funzy hat einige Kissenschlachten und Höhlenbauten hinter sich 😅. Trotzdem hätten wir uns vom ursprünglichen Bezug etwas mehr Robustheit gewünscht. Immerhin wirbt der Hersteller mit über 100.000 Abriebzyklen für hohe Langlebigkeit. Unsere Erfahrung: Funktioniert, aber Verschleiß sieht man irgendwann doch.
Cord-Bezug als Upgrade: Zum Glück bietet Funzy alternative Bezüge an. Vor etwa einem Jahr haben wir auf den Cord-Bezug gewechselt – und sind seitdem super happy damit. Der Cord-Stoff ist spürbar dicker und robuster. Bisher haben wir keinerlei Risse oder kaputte Nähte am Cord-Bezug feststellen können, trotz weiterhin täglicher Nutzung. Die Oberfläche ist immer noch kuschelig, aber weniger empfindlich gegen Abrieb. Aus unserer Sicht lohnt sich der Cord-Bezug absolut, auch wenn er etwas teurer ist (das Funzy in Cord kostet meist ca. 50 € mehr als in Velours). Wer also neu kauft, dem würden wir direkt zur Cord-Variante raten, insbesondere wenn das Spielsofa intensiv bespielt werden soll. Unser Cord-Bezug sieht trotz Dauereinsatz fast aus wie neu – kein Pilling, keine dünnen Stellen. Daumen hoch dafür!
Reinigung: Beide Stoffarten (Velours und Cord) sind waschbar, was im Familienalltag Gold wert ist. Wir haben die Bezüge schon unzählige Male abgezogen – der Reißverschluss läuft ordentlich und das Ab- und Beziehen klappt mit etwas Übung ganz gut (Tipp: Bezug beim Aufziehen leicht über die Schaumstoffkanten ziehen, nicht mit Gewalt zerren). In die Waschmaschine, lufttrocknen lassen, wieder draufziehen – fertig. Die Schaumstoffteile selbst saugen sich zum Glück nicht voll, da sie von einem Inlett umgeben sind. Zusätzlich gibt es als Zubehör auch einen wasserfesten Unterbezug, den wir jedoch nicht besitzen. Für drinnen reichte uns der normale Bezug, kleine Malheure ließen sich immer beheben. Fazit zum Material: Angenehm und kindersicher, mit Cord auf lange Sicht die bessere Wahl.
Nach drei Jahren können wir sagen: Die Qualität des Funzy Spielsofas hat uns überzeugt. Trotz kleiner Abnutzungserscheinungen am ersten Bezug ist das Sofa an sich robust und hat seinen Zweck mehr als erfüllt. Der Schaumstoff ist immer noch formstabil – nichts durchgesessen oder verzogen. Laut Hersteller bleibt der spezielle PUR-Schaum dauerhaft in Form und hält auch wildes Springen aus. Das können wir bestätigen: Die Polster sind weder plattgelegen noch haben sie an Spannkraft verloren. Selbst die Nähte, Reißverschlüsse und Klettverschlüsse (an den Griffen) funktionieren nach wie vor. Hier zahlt sich die hochwertige Verarbeitung und die Made in Germany-Qualität aus.
Ein großes Plus sind die ganzen Zertifizierungen und Auszeichnungen des Funzy, die einem als Eltern ein gutes Gefühl geben: Das Sofa ist TÜV und GS-geprüft (Geprüfte Sicherheit) sowie nach Oeko-Tex 100 Standard zertifiziert. Außerdem wurde es mit dem „spiel gut“ Siegel ausgezeichnet, was bedeutet, dass es einen anerkannten pädagogischen Spielwert hat. Diese Punkte bestätigen die hohe Qualität und Sicherheit des Produkts auch von unabhängiger Stelle. Bis zu 3 Jahre Garantie gibt der Hersteller auf das Funzy – falls also doch mal etwas sein sollte, hat man entsprechenden Anspruch. Wir persönlich mussten den Kundenservice nur einmal wegen des gerissenen Bezugs kontaktieren. Dabei wurde uns kulant angeboten, einen neuen Bezug mit Rabatt zu bestellen. Insgesamt fühlen wir uns mit der Investition in dieses langlebige Möbelstück sehr wohl.
Ein Vorteil, den wir am Funzy schätzen: Es wächst mit. Schon für Babys und Krabbelkinder kann man es super einsetzen – als sichere Unterlage zum Hochziehen und Spielen, oder um die ersten Stehversuche abzufedern. Unsere eigene Funzy-Reise begann, als unser erstes Kind knapp ein Jahr alt war. Da diente das Sofa zunächst als weiche Krabbelinsel und Schaumstoff-Burg. Im Kleinkindalter (2–5 Jahre) entfaltete sich dann das volle Potential: Hüpfen, bauen, springen, ausruhen – das Funzy wurde täglich kreativ umfunktioniert. Selbst jetzt mit 6 und 7 Jahren spielen unsere Kinder noch gerne damit, bauen z.B. hohe „Türme“ aus den Elementen oder nutzen es als Chill-Ecke zum Nintendo spielen. Auch unsere älteren Nichten (8 und 9 Jahre) fläzen sich bei Besuch gern darauf und nutzen es als bequemen Sessel. Laut einigen Erfahrungsberichten nutzen sogar Teenager das Funzy noch als Gaming-Sofa oder für Übernachtungspartys als Gästebett – das glauben wir sofort. Die Belastbarkeit reicht jedenfalls auch für größere Kids problemlos aus.
Apropos Gästebett: Das Funzy lässt sich tatsächlich als Schlafgelegenheit nutzen. Für jüngere Kinder reicht eine aufgeklappte Matratze (168 × 84 cm) völlig aus. Wir hatten schon Übernachtungsgäste (Grundschulalter), die gerne auf dem Funzy geschlafen haben – Schlafsack drauf oder Spannbettlaken drüber, fertig. Für Erwachsene wird es allein auf einer Matte etwas knapp, aber man kann laut Hersteller beide Matratzen nebeneinanderlegen und kommt so auf ca. 252 × 84 cm Liegefläche. Das haben wir einmal testweise ausprobiert: Als Notbett für eine Nacht ginge es, wirklich bequem ist es für einen großen Erwachsenen aber eher nicht. Dennoch, für Kinder ist es absolut toll, dass man das Sofa in ein Bett verwandeln kann, wenn mal ein Freund übernachtet.
Mit dem Gutscheincode papakompass_8 sparst du auf alle Funzy Spielsofas und alle Addons 8% im offiziellen Funzy Shop.
Nach all diesen Erfahrungen hier noch einmal die zentralen Vorteile, die das Funzy Spielsofa in unseren Augen bietet:
Vielseitigkeit: Das Funzy ist Sofa und Spielgerät in einem. Ob Kuschelecke, Kletterburg, Höhle, Leseinsel oder Gästebett – all das und mehr ist mit den vier Elementen möglich. Diese enorme Flexibilität fördert die Kreativität der Kinder und sorgt dafür, dass das Möbel nie langweilig wird.
Große Spiel- und Liegefläche: Mit über 1,6 m Breite bietet das Funzy mehr Platz als viele vergleichbare Spielsofas. Eltern können mit den Kindern darauf kuscheln, und mehrere Kinder finden gleichzeitig Platz zum Spielen. Auch als Liegewiese zum Ausruhen ist genügend Raum vorhanden.
Hoher Komfort: Die Polster sind weich, aber formstabil. Der Velours-Bezug fühlt sich sehr angenehm an und die Dreieckskissen geben Halt beim Sitzen. Zum Lesen, Entspannen oder Toben – das Sofa ist immer gemütlich.
Sicher & kindgerecht: Keine harten Kanten, rutschfeste Stoffstruktur und versteckte Reißverschlüsse machen das Funzy sehr sicher im Gebrauch. Kinder können gefahrlos darauf klettern und springen. Zudem ist das Material schadstoffgeprüft (OEKO-TEX® 100) und TÜV-zertifiziert.
Pflegeleicht: Elternfreundlich punktet das Funzy mit abnehmbaren, maschinenwaschbaren Bezügen. Kleckereien und Schmutz lassen sich gut entfernen. Der Schaumstoffkern nimmt keine Flüssigkeit auf, und optional erhältliche wasserfeste Inlets oder Outdoor-Bezüge schützen das Sofa zusätzlich, falls benötigt.
Langlebig: Dank robustem Schaumstoff und strapazierfähigen Bezügen ist das Funzy auf Dauerbelastung ausgelegt. In Tests wird von 100.000 bis 200.000 Abriebzyklen gesprochen – es ist also wirklich für den täglichen Gebrauch konzipiert. Unsere eigenen drei Jahre Praxiseinsatz bestätigen die Haltbarkeit im Großen und Ganzen. Mit dem Cord-Bezug erhöht sich die Langlebigkeit nochmals, da dieser noch unempfindlicher ist.
Zeitloses Design: Das schlichte, moderne Design passt in jedes Kinderzimmer und Wohnzimmer. Es gibt viele Farben (von dezentem Grau bis knalligem Gelb), sodass man ein Funzy passend zur Einrichtung wählen kann. Durch die Cord-Option wirkt es fast wie ein stylishes Möbelstück und weniger wie ein Spielzeug – fanden wir ganz angenehm im Wohnbereich.
Breite Altersspanne: Vom Kleinkind bis zum größeren Schulkind – und sogar darüber hinaus – bietet das Funzy Spaß und Nutzen. Es ist selten, dass ein Spielmöbel über so viele Jahre relevant bleibt. Hier hat sich die Investition wirklich gelohnt, weil es nicht nach 2 Jahren uninteressant wird, sondern in jeder Entwicklungsphase anders genutzt werden kann.
Wo Licht ist, ist auch ein bisschen Schatten – ganz objektiv möchten wir auch ein paar Kritikpunkte nicht verschweigen:
Hoher Preis: Mit etwa 399 € (Velours) bis 449 € (Cord) gehört das Funzy definitiv zu den hochpreisigen Kindermöbeln. Diese Anschaffung will überlegt sein. Aus unserer Sicht ist der Preis zwar durch die Qualität gerechtfertigt, aber er ist und bleibt eine Hürde. Günstigere Alternativen aus einfachem Schaumstoff gibt es durchaus, doch reichen diese oft nicht an die Größe und Qualität des Funzy heran. Wer das Budget hat und Wert auf Langlebigkeit legt, macht hier aber eine sinnvolle Investition.
Velours-Bezug begrenzt robust: Wie oben beschrieben, war der ursprüngliche Velours-Bezug bei intensiver Beanspruchung nicht langlebig. Nähte und Griffe können nach langer Nutzungszeit nachgeben. Hier empfehlen wir direkt den Cord-Bezug oder einen Wechsel des Bezugs nach 1–2 Jahren, falls Verschleiß sichtbar wird. Die Ersatzbezüge sind allerdings wiederum mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Platzbedarf: Durch die großzügige Größe braucht das Funzy natürlich auch entsprechend Stellfläche. Im Kinderzimmer sollte genug Platz sein, um es voll auszubreiten (ca. 1,7 × 0,9 m). In kleinen Räumen könnte es etwas eng werden. Immerhin kann man das Sofa aber zusammenklappen oder die Elemente stapeln, wenn es mal verstaut werden soll. Zusammengeklappt als Sofa nimmt es etwa 84 × 84 cm Grundfläche ein, was okay ist.
Gewicht der Teile: Die Schaumstoffelemente sind relativ leicht für Erwachsene, aber für kleinere Kinder können sie etwas unhandlich sein. Unsere Kids (im Kindergartenalter) konnten die Kissen und Matratzen zwar selbst verschieben, brauchten aber manchmal Hilfe beim Stapeln oder Umbauen. Größere Kinder (ab Grundschule) schaffen das locker alleine. Dies nur als Hinweis: Jüngere bauen eventuell lieber zusammen mit Mama/Papa um – was ja auch schön sein kann.
Wie man sieht, halten sich die negativen Punkte in Grenzen und sind teilweise durch kluge Entscheidungen (Cord statt Velours, ausreichender Platz einplanen) gut lösbar.
Ja – für uns hat sich das Funzy Spielsofa absolut gelohnt. Nach drei Jahren im Dauereinsatz möchten wir es nicht mehr missen. Es vereint Möbelstück und Spielzeug auf geniale Weise und hat unseren Alltag mit Kindern wirklich bereichert. Die Kinder haben einen sicheren Ort zum Toben, Bauen und Kreativsein, während wir Eltern ein funktionales Möbel mit Mehrwert haben (Kuschelecke, Gästebett etc.). Die Qualität „Made in Germany“ überzeugt größtenteils – insbesondere der Wechsel zum Cord-Bezug hat dem Sofa ein zweites Leben eingehaucht und zeigt, dass Funzy auch auf Kundenfeedback reagiert (Stichwort Strapazierfähigkeit).
Natürlich ist der Anschaffungspreis hoch, aber in Anbetracht der langen Nutzungsdauer relativiert er sich wieder. Statt alle 1–2 Jahre ein neues Kinder-Sofa oder diverse Spielpolster zu kaufen, hat man mit dem Funzy einen langlebigen Allrounder. Zudem spricht die geprüfte Sicherheit (TÜV, Oeko-Tex, spiel gut) für das Produkt, was einem als Eltern ein gutes Gefühl gibt. Wir würden uns jederzeit wieder für das Funzy entscheiden.
Zum Schluss noch unser persönlicher Tipp: Wenn du dich für das Funzy Spielsofa entscheidest, gönn dir direkt den Cord-Bezug (sofern du die Farboption magst). Die paar Euro mehr lohnen sich und du hast von Anfang an einen noch robusteren Bezug. Ansonsten wünschen wir viel Freude beim Spielen, Bauen und Kuscheln – vielleicht strahlen bei euch ja bald auch so leuchtende Kinderaugen wie bei uns, als das Funzy eingezogen ist.
Mit dem Gutscheincode papakompass_8 sparst du auf alle Funzy Spielsofas und alle Addons 8% im offiziellen Funzy Shop.
*Alle Produktlinks Links sind Affiliatelinks. Mit deinem Kauf erhalte ich dabei eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.