Startseite » Produkttests & Vergleiche » Babyausstattung » Wie gut ist das Eufy Babyphone? Ein ehrliches Review
Suchst du ein zuverlässiges und flexibles Kamera Babyphone? Dann könnte das Eufy Babyphone SpaceView genau das Richtige für dich sein. In diesem Blogpost erfährst du alles über meinen Langzeittest des Eufy Babyphone – ich zeige dir, was es drauf hat und wo es noch Verbesserungspotential gibt.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Es gibt zwei Hauptgründe, warum wir uns für das Eufy Babyphone entschieden haben. Erstens kann das System auf bis zu vier Kameras erweitert werden, was es sehr flexibel und praktisch macht. Zweitens erfolgt die Videoübertragung per Funk und nicht per WLAN. Dies gibt uns die Garantie, dass das System auch dann funktioniert, wenn es mal Probleme mit dem WLAN gibt.
Das Display hat eine Auflösung von 720p. Im Zeitalter von 4k & 8k Displays klingt das nach lächerlich wenig, ist in der Praxis aber absolut ausreichend. Referenzwert: Man erkennt immer, ob das Kind gerade die Augen offen oder zu hat. Mehr muss man bei einem Video-Babyphone auch nicht sehen.
Im weiteren Lieferumfang sind zwei Netzteile und zwei USB-Kabel. Ein sehr langes (für die Kamera) und eins in „normaler“ Länge für den Bildschirm. Zu den Anschlüssen muss man noch sagen, dass es sich hier um Micro-USB Anschlüsse handelt. USB-C hätte ich gerne gesehen, sucht man hier aber vergeblich.
Im Lieferumfang befindet sich noch ein „Installationsplättchen“. So kann man die Kamera an die Wand montieren.
Jedoch war dies keine Option, deshalb haben wir uns für eine andere Halterung entschieden. Mit dem Beweglichen Arm kann man die Kamera überall montieren und leicht wieder abnehmen. Das gibt zum einen mehr Flexibilität, zum anderen muss man keine Löcher bohren.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Eufy SpaceView ist in einem modernen weißen Gehäuse untergebracht und kann problemlos in jedem Kinderzimmer platziert werden. Das Design ist schick und zeitlos.
Eine der wichtigsten Funktionen ist die automatische Nachtsicht, die es ermöglicht, das Kind auch bei Dunkelheit klar zu sehen. Ein weiteres wichtiges Feature ist die Zwei-Wege-Kommunikation, die es Eltern ermöglicht, mit ihrem Kind zu sprechen, auch wenn sie nicht im selben Raum sind. Wir haben diese Funktion zwar nie wirklich genutzt, kann aber bei vielen Familien definitiv hilfreich sein.
Eufy SpaceView hat auch eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, wie z.B. die Möglichkeit, die Kamera auf eine bestimmte Region im Raum zu fokussieren, die Lautstärke des Monitors einzustellen und die Helligkeit des Displays anzupassen. Auch der Lautstärkepgel, ab wann das Babyphone aus den Standby-Modus kommen soll, lässt sich in verschiedenen Stufen einstellen.
Eufy gibt eine Akkulaufzeit von 14 Stunden an. Mit aktiviertem Standby-Modus ist das auch problemlos zu erreichen. Stellt man das Display aber auf „always on“ verringert sich die Akkulaufzeit deutlich. Wir hatten aber nie Probleme mit der Akkulaufzeit und hatten den Bildschirm meistens neben dem Sofa angesteckt.
Die Reichweite von 140m erscheint mir aber sehr optimistisch und unter „echten“ Bedingungen nicht realistisch. In unserer 95 qm großen Wohnung hatten wir generell keine Probleme mit der Verbindung, stehen aber 1-2 dickere Wände dazwischen sinkt die Reichweite sicherlich. Die einzigen Verbindungsabbrüche, die ich hatte waren als ich in den Keller oder in die Garage ging. Da waren dann eben 2-3 dickere Wände zwischen Kamera und Bildschirm aber sicherlich keine 140m. Die Reichweite finde ich sehr gut, man sollte sich aber nicht auf die Angabe Eufy’s verlassen.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
*Alle Produktlinks Links sind Affiliatelinks. Mit deinem Kauf erhalte ich dabei eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.